Wenn Du die meiste Zeit des Tages im Büro am Schreibtisch verbringst, ist es logisch, dass Dein Arbeitsplatz ziemlich schnell unaufgeräumt aussieht. Zwischen einzelnen Projekten, Mittagessen und Privatkram ist es nur eine Frage der Zeit, bis Dein Arbeitsplatz unordentlich wird. Wir empfehlen Dir jetzt nicht, alles wegzuwerfen, denn das ist unrealistisch. Wir helfen Dir jedoch eine nachhaltiges Ordnungssystem für Deinen Schreibtisch zu schaffen, dass er weder steril wirkt noch, dass Du den Ruf des Büro-Messies bekommst.
Schau Dir unsere Tipps an, wie Du in mal einem ruhigen Moment deinen Arbeitsplatz schnell und unkompliziert neu organisieren kannst.
Schritt 1: Säubern
Dein Schreibtisch ist schon länger etwas unordentlich? Befindet sich schon eine Staubschicht auf dem ein oder anderen Objekt? Dann empfehlen wir einfach mal radikal alles vom Tisch abzuräumen. Mach Dir jetzt noch keine Gedanken über Sortieren oder so. Einfach alles in eine Kiste packen (oder auf den Fußboden), damit Du die Tischplatte mal richtig abwischen kannst. Schaffe eine saubere Basis. Auch Tastatur, Monitor und Maus kannst Du mal entstauben und Krümel und Co entfernen. Bei der täglichen Nutzung sammelt sich dort nämlich so allerhand Dreck. Verabschiede Dich auch von Müll wie Papierchen und Verpackungen, sowie deiner Kaffeetasse, die ja zurück in die Küche gehört.
Das mag alles etwas nervig sein, gerade weil Du ja dann alles wieder zurück räumen darfst, aber glaube uns, es hilft einem wirklich, sich zu verdeutlichen, was eigentlich alles auf den Schreibtisch Platz wegnimmt.
Schritt 2: Ausmisten
Als Nächstes schau Dir mal an, was sich so alles in deiner Kiste befindet, bzw. auf dem Fußboden.
- Hast Du zu viele Post-Its gesammelt? Wie viele Stifte zählst Du? Hast Du zu viele Figürchen und Schnickschack?
- Frag Dich mal: brauche ich all das, und brauche ich das jetzt gerade?
- Kannst Du irgendwas zusammenlegen?
Mach Dir doch mal eine Liste, was du wirklich täglich nutzt, und was nicht ganz so wichtig ist. Das hilft nicht nur, sich von Dingen zu verabschieden, die die Schreibtischfläche nur zustellen, sondern auch Dinge objektiver einzuschätzen.
Schritt 3: Sortieren & Organisieren
Als Letztes geht es ums Sortieren und Organisieren. Packe Gleiches zu Gleichem.
- Wenn Du findest, dass es wirklich zu viele Post-Its sind, überlege doch mal, ob es Sinn macht, eine Memo-App auf dem Smartphone oder Rechner zu nutzen, anstelle der physischen Notizen.
- Stift braucht man immer nur Einen, pack den Rest also besser in die Schublade oder einen Stifte-Becher.
- Vielleicht ist es auch an der Zeit einige Deko-Objekte, an denen Du nicht mehr so hängst, mit nach Hause zu nehmen oder einem wohltätigen Zweck zu spenden.
- Alles was übrig bleibt an Bürospielzeug oder Bilderrahmen: arrangiere alles ordentlich und etwa außerhalb deines unmittelbaren Aktionsradius. Jedoch nicht mehr als drei oder vier Objekte.
TIPP: Hab beim Organisieren den rechten Winkel im Hinterkopf. Ein gerade liegendes Notizbuch wirkt ordentlicher als eines das schräg liegt. Wenn Objekte mit Bedacht auf dem Tisch arrangiert sind, sieht es viel ordentlicher und professioneller aus.
Also, den Monitor geraderücken, den täglichen Papierstapel zusammenschieben und tief einatmen. Du hast es geschafft!
Und vergiss nicht: Das Wichtigste am Aufräumen ist, es aufgeräumt zu halten.
Die Unordnung immer gleich wieder wegzuräumen ist schneller, als immer wieder neu grundlegend zu auszumisten. Wenn das Durcheinander überhand gewinnt, führt das meist auch immer zu mehr Stress. Also erinnere Dich ab und zu an diesen Artikel, und Deine Produktivität und Wohlbefinden werden es Dir danken.
Gut für Wohlbefinden und Produktivität ist aber nicht nur ein aufgeräumter Schreibtisch. Auch nicht die ganze Zeit zu sitzen, und einen höhenverstellbaren Schreibtisch zu nutzen, wie unseren Eliot bringt viele Vorteile. Schaut gern mal bei uns vorbei auf www.eliotfurniture.com oder kommentiert oder teilt diesen Beitrag – jeder kennt doch jemanden, dem diese Tipps helfen könnten 🙂
Ein Kommentar