Weißt Du eigentlich, wie viele Stunden Du jeden Tag im Sitzen verbringst? Bei den meisten Menschen sind es durchschnittlich 10 Stunden. Das setzt sich meistens aus den 8 Stunden während der Arbeitszeit zusammen, in denen wir am Rechner, in Besprechungen oder beim Mittagessen sitzen. Darauf folgen dann noch ein paar Stunden daheim bei Fernsehen schauen, Abendessen, Social Media auf dem Smartphone oder am Computer. Beunruhigt Dich das? Wenn ja, bist Du nicht allein.
Immer mehr Menschen nutzen schon einen höhenverstellbaren Schreibtisch im Büro. Mit diesem hast Du die Möglichkeit, während der Arbeitszeit nicht nur zu sitzen, sondern auch im Stehen zu arbeiten. Doch wieviel Stehen reicht eigentlich? Sollte man den ganzen Tag stehen? Wie hoch sollte der „Stehanteil“ Deines Arbeitstages sein, damit er als gesund angesehen werden kann?
Experten sind sich einig, dass es nicht gut ist, den ganzen Tag nur zu stehen. Zu langes Stehen kann nämlich genauso schlecht für den Körper sein, wie zu langes Sitzen. Stehen belastet die Wirbelsäule, komprimiert die Bandscheiben und Dein Herz muss stärker gegen die Schwerkraft arbeiten. Zu langes Stehen kann Schmerzen im unteren Rücken hervorrufen oder Herzkreislaufprobleme wie Krampfadern oder Thrombosen begünstigen.
Das richtige Verhältnis zwischen Sitzen und Stehen
Experten sind sich einig, dass das Ziel 50/50 sein sollte, idealerweise mit einem Wechsel alle 15-30 Minuten. Warum 15-30 Minuten? Weil nach ca. 30 Minuten Sitzen der Stoffwechsel um 90% runterfährt und die Muskeln im unteren Körperbereich abschalten.
UNSER TIPP: Hier unterstützt der #smartcontroller für den höhenverstellbaren Schreibtisch Eliot perfekt. Der integrierte Steh-Sitz-Reminder kann den Nutzer mit einer leichten Vibration des Tisches daran erinnern, immer mal wieder die Position am Schreibtisch zu wechseln.
Den meisten Menschen fällt es nicht leicht, nachdem sie vormals ausschließlich saßen, auf einmal 4 Stunden täglich zu stehen. Das ist normal und daher, sollte man ruhig langsam starten und sich an das Ideal von 4 Stunden Stehen täglich heranarbeiten.
UNSER TIPP für den Anfang: beginne damit, bei bestimmten Tätigkeiten aufzustehen.
Ein gutes Beispiel sind Telefonate. Anstelle sitzend am Schreibtisch zu telefonieren, steh doch dabei auf und lauf herum.
Du könntest auch Dein Mittagessen im Stehen einnehmen. Wenn die Kantine z.B. einen Barbereich hat, könntest Du da im Stehen essen, anstatt Dich hinzusetzen. Es sind vielleicht nur 20 Minuten Mittagspause, aber es sind auch 20 Minuten mehr Stehen auf Deinem “Stehkonto”.
Eine andere Idee wäre, die Kollegen zu ermuntern, Geh-Meetings anstelle von Sitz-Meetings abzuhalten. Bei größeren Meetings ist das vielleicht schwierig, aber für Besprechungen mit zwei oder drei Personen klappt das gut. Lauft im Gebäude herum, während Ihr Eure Punkte besprecht, oder noch besser, spaziert nach Draußen, wenn das Wetter gut ist. Vielleicht fühl es sich etwas seltsam an, ein „Geh-Meeting“ erstmalig vorzuschlagen. Wir sind aber davon überzeugt, dass sobald damit einmal angefangen wurde, es immer mehr Anhänger im Büro finden wird. Kollegen werden anfangen, auch „Gehmeetings“ abzuhalten, auch wenn Du diese gar nicht initiiert hast. Gehen unterbricht nämlich die Monotonie und Langeweile gewöhnlicher Besprechungen, stimuliert die Hirnaktivität und steigert die Produktivität.
Resümee:
- Besorg Dir einen guten höhenverstellbaren Schreibtisch
- Beginne Dich Deinem Ziel, die Hälfte Deiner Arbeitszeit im Stehen zu arbeiten, schrittweise zu nähern.
- Spüre die Vorteile, weniger Zeit auf Deinem Stuhl zu Sitzen.
- Besorg dir eine Sitzgelegenheit die gut zu einem höhenverstellbaren Tisch passt
Du brauchst noch einen super höhenverstellbaren Schreibtisch? Hier geht’s zum Eliot!